Der Bundesverband Popularmusik e.V. - Forum der Popkultur- und Popularmusikförderer in Deutschland ist ein einzigartiger Zusammenschluss von Personen, Unternehmen, Initiativen und Organisationen, die sich lokal, regional oder überregional speziell mit dem Thema Popularmusikförderung befassen.
Auf Grundlage gesamtgesellschaftlicher Verantwortung ist der Vereinszweck die Förderung der Popularmusik und Popkultur in Deutschland als Querschnittsaufgabe von der kulturellen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, Kultur, Kunst und Wissenschaft bis zur Musik- und Kreativwirtschaft.
„POP TO GO - unterwegs im Leben“ ist das jüngste Projekt des Bundesverbandes und setzt bei der ständigen Begleitung durch Popularmusik mitten im Leben eines jeden an. Über den Unterhaltungswert hinaus wird Popularmusik durch Zuhören und Selbstmachen zu einem leicht zugänglichen Kreativpotential für Bildung. Für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahre, deren Chancen an Musik zu lernen durch eine soziale oder finanzielle familiäre Risikolage gering sind, stehen fünf Formate als Rahmen zur Verfügung die mit Maßnahmen untersetzt werden. Die Formate können einzeln, parallel oder aufeinander aufbauend genutzt werden.
Hauptzielgruppe
für POP TO GO sind Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahre aus
sogenannten bildungsbenachteiligten Zielgruppen. Einzelne Maßnahmen sind
ebenfalls geeignet auch die Altersgruppe zwischen 7 und 13 Jahre anzusprechen.
Besonders
berücksichtigt werden Kinder und Jugendliche, deren Familien ein besonderes
soziales oder finanzielles Risiko tragen, wodurch die Bildungschancen
offensichtlich beeinträchtigt werden.
In jeweils drei Regionen pro beteiligtem Bundesland entstehen POP TO GO - Bündnisse für Bildung an denen neben dem Bundesverband mindestens zwei weitere Partner aus folgenden Bereichen beteiligt sind:
Vertreten
wird der Bundesverband in den Bundesländern durch die Regionalprojektleitungen der beteiligten Landesverbände.
Interessierte lokale Akteure, musikbegeisterte
Unterstützer und Förderer sollten sich über die Initiativen und Aktivitäten in
ihrem Bundesland informieren.
© Bundesverband Popularmusik e.V. - Forum der Popkultur- und Popularmusikförderer in Deutschland [login]